| A commission by the wood carver
Gerhard Maier for his exhibition of 1000 handmade wooden combs plus
a heap of resulting shavings, or, as he would see it: a heap of
handmade wood shavings plus 1000 combs resulting on this occasion.
The primary task was, to refer to Gerhard's living and working situation
in his atelier in a formar railway-station for horse-drawn carriages,
which nowadays is a museum near a highly frequented cross-country
road connecting Linz with Prague. The composition makes use of the
advanced methods around the so-called Fourier Transformation.
Artificial reverb has been known and widely used in the studio technics
for many years. I was never interested in it. I rather saw it as
sort of audio-cosmetics than as a formal method. Not before the
emerging of faster computers, another perspective on reverb became
possible. What, if any sound may serve as reverbration ? What happens,
when reverbration can last for minutes or doesn't end at all ? This
pieces gives different answers to such questions. It begins with
a parody on the morning-traffic on a cross-country road and ends
up with the screaming of two million frequencies evoked by a few
roaring glissandi.
photography
of installation
photography
of performance 'ROLLER' at Tanz*Hotel
Günther Rabl
Werke 10 1996
PASSANTEN
ROLLER
FOURIER AUF DER REISE NACH PRAG |
 |
| 'Fourier auf der Reise nach Prag'
- ursprünglich der Sammeltitel für die drei Musikstücke
- war eine Auftragsarbeit des Holzschnitzers Gerhard Maier anlässlich
der Schließung seines Ateliers im alten Bahnhof der Pferdeeisenbahn,
Kerschbaum 1996, in der auch eintausend handgeschnitzte Holzkämme
samt einem Teil der dabei entstandenen Spänen in einer Installation
zu sehen waren.
Für mich war es eine Gelegenheit die Methoden der Fouriertransformation,
mit denen ich mich in den Jahren davor theoretisch auseinandergesetzt
hatte, zum erstenmal auf eine ganze Komposition anzuwenden und die
dabei entstandenen Programme zum Einsatz zu bringen.
Künstlichen Raumklang gibt es in der Studiotechnik schon von
Anbeginn an.
Mich hat das nie interessiert, ich sah das mehr als verzichtbare
Kosmetik, denn als formale Methode. Erst mit dem Einsatz leidlich
schneller Computer zeichneten sich ganz andere Perspektiven ab:
Was passiert, wenn jeder beliebige Klang Raumklang sein kann ? Was,
wenn der Raumklang minutenlang dauert, oder überhaupt nicht
mehr aufhört ?
Die drei Stücke geben unterschiedliche, extreme Antworten auf
solche Fragen.
G.R.
Fotos
zur Installation
Fotos zur
Performance ROLLER mit Tanz*Hotel
Günther Rabl
Werke 10 1996
PASSANTEN
ROLLER
FOURIER AUF DER REISE NACH PRAG
|
 |