GEZEITENWENDE
Text (Haiku): Bernadette Haller
Sprecherin: Alexandra Sommerfeld
Computermusik: Günther Rabl
Kompositionsauftrag von NÖ-Kultur
Das Haiku ist eine urprünglich japanische Gedichtform von zumeist 17 Silben (5+7+5), in der in knapper Form ein Stimmungsbild zum Ausdruck kommt. Von Alexandra Sommerfeld vorgetragen, werden sie in eine Landschaft aus Klang versetzt.
Zur Musik
Alles, das klingt und sich in irgendeiner Form aufnehmen läßt, kann Material für die musikalische Arbeit sein - Material in einem handwerklichen Sinn, aus dem sich alles Mögliche formen läßt (wie Holz, Stein oder Metall für bildende Künstler). Angesichts dieser umwerfenden Fülle hat es für mich einen eigenen Reiz, mich auf wenige Materialien zu beschränken. (1986 LANDSCHAFT MIT PIANIST - Klavieraufnahmen von Friedrich Gulda, 1990/94 KATHARSIS - ein Wasserfall, 2001 MITE E-LITE - ein Motor ...).
In diesem Fall ist es die Stimme von Alexandra Sommerfeld, aus der alles gewonnen ist. Genaugenommen sind es die ersten 24 Haiku, die in den verschiedensten Metamorphosen erscheinen: als Trommeln, als Glocken, als Wind und Wetter, als Namenloses. Eine 'alchemistische' Arbeit in Frequenz und Zeit.
G.R.
Gezeitenwende
Wenn Eidechsen sich häuten
In Ebbe und Flut
|
 |
CHANGING OF THE TIDES
Bernadette Haller text (haiku)
Alexandra Sommerfeld voice
Günther Rabl
composition
Produced and recorded in 2017, Heumühle, Rappottenstein
A composition commission from the Lower Austrian Culture Department
Everything that makes a sound and allows itself to be recorded in some
way can be material for musical work – material in a purely practical
sense, from which all sorts of things can be shaped (like wood, stone,
or metal for visual artists). Given this overwhelming abundance, it
holds a particular appeal for me to limit myself to a few materials.
In this case, it is the voice of Alexandra Sommerfeld, from which
everything is derived – not only the sound itself, but also the melodic
and rhythmic qualities of speech. More precisely, it is the first 24 haiku poems, which appear in a wide
variety of metamorphoses: as drums, as bells, as wind and weather, as
something nameless. An “alchemical” work in frequency and time.
G.R. |
 |