A comb a day
Gerhard Maier

 

Gerhard Maier
*Rainbach, OÖ 1953, †Zwingendorf, NÖ 2017
English

Gerhard Maier wuchs als eines von sieben Kindern in Rainbach bei Freistadt (OÖ) auf.
Sein Vater war Wagner und Gerhard musste bereits als Kind in der väterlichen Werkstatt mithelfen. Auf diese Weise lernte er früh alle Arten von Holzbearbeitung und sollte nach der Grundschule eine Tischlerlehre beginnen. Nach einem Jahr Lehre entschloss er sich aber zu einer anderen Ausbildung und besuchte die HTL in Linz, Fachrichtung Elektrotechnik.

Im vorletzten Schuljahr ereilte ihn ein erster schwerer Schicksalsschlag. Durch einen unverschuldeten Fahrradunfall, nach Wochen im Koma, aus der Bahn geworfen, beendete er zwar noch die Schule, war aber praktisch arbeitsunfähig und bezog eine Rente. Er begab sich auf Reisen und verbrachte lange Zeit in Südafrika, in Frankreich, in England, später auch in Südrussland und in der Türkei. Südafrika war es dann auch, wo er seine handwerklichen Fähigkeiten wiederentdeckte und - vom afrikanischen Kunsthandwerk inspiriert - begann, Objekte und Gebrauchsgegenstände aus Holz zu verfertigen. Eine Arbeit, der er von da an sein Leben widmete.

Mitte der Achzigerjahre bezog er Werkstatt und Atelier im ehemaligen Pferdebahnhof in Kerschbaum bei Freistadt. Neben verschiedenen Gebrauchsgegenständen waren es vor allem Kämme, denen sein Interesse galt. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte er einen eigenen Stil eigene Formen - später auch die für ihn so typischen Rundkämme - unter Verwendung ausgesuchter Holzarten: vielfach Obsthölzer, aber auch Hollunder, Efeu und Ebenholz.

Mitte der Neunzigerjahre machte er eine Bestandsaufnahme 'A COMB A DAY', in der er hunderte von Arbeiten dokumentierte. Anfangs verkaufte er einiges. Seine Objekte - alles Unikate - waren vor allem in Kreisen von Kunstverständigen, die einen Sinn für die archaische Balance zwischen Gebrauchsgegenstand und Kunstwerk haben, äußerst beliebt. Mehr und mehr betrachtete er aber seine Produktion als Gesamtkunstwerk. Er verkaufte nichts mehr, allenfalls verschenkte er das ein oder andere Stück, und widmete sich der Planung einer großen Ausstellung.

Im Sommer 2014 hatte er wieder einen Unfall - wieder mit dem Fahrrad, wieder wochenlang im Koma. Davon erholte er sich nicht mehr. Weder körperlich noch seelisch konnte er sich regenerieren. Nichstdestoweniger schuf er noch einige Meisterwerke, aber nur mit Mühe und unter Schmerzen und im Juli 2017, im Alter von 64 Jahren, schied er freiwillig aus dem Leben.

Auf den ersten Blick erstaunlich ist die Formenvielfalt seiner Arbeiten: Waren es anfangs noch barocke Schnörkel, an denen er seine Kunstfertigkeit erprobte, so fand er nach und nach Methoden, aus der Funktionalität und aus der Beschaffenheit des Materials Formen zu entwickeln, die alles Barocke übertrafen, gelegentlich aber auch zu geradezu archaischer Schlichtheit führten. Wäre da nicht die offensichtliche Vergänglichkeit des Materials Holz - man wüsste bei manchen Objekten nicht gleich, welchem Jahrtausend sie zuzuordnen sind !
Überhaupt ist die Balance zwischen 'Gebrauchsgegenstand' und 'Kunstwerk' einzigartig und auch mit dem Begriff 'Kunsthandwerk' nicht zu erfassen. Die Objekte sind einer Lebenshaltung verpflichtet, in der es solche Trennung nicht gibt.

Bei verschiedenen Ausstellungen und Performances ab Mitte der Neunzigerjahre waren es über 2000 Objekte, die zum Einsatz kamen. Nach einer überschlagsmäßigen Bestandsaufnahme muss man von einem Nachlass von über 3000 Objekten ausgehen, nicht wenige Stücke auch im Privatbesitz in aller Welt.


English

Gerhard Maier
*Rainbach, Upper Austria, 1953, †Zwingendorf, Lower Austria, 2017

Gerhard Maier grew up as one of seven children in Rainbach near Freistadt (Upper Austria). His father was a wainwright and Gerhard had to help as a child in his father’s workshop. He thus learned all types of woodworking early on and was to begin a carpentry apprenticeship following elementary school. After a year of apprenticeship, he decided for another educational path and attended the Higher Technical College in Linz, specializing in electrical engineering.
In his next-to-last school year, he suffered a first hard stroke of fate. After being thrown off track by a bicycle accident through no fault of his own and lying weeks in a coma, he still managed to finish school, but was practically incapacitated and received a pension. He traveled and spent a long time in South Africa, France, England, later in southern Russia and Turkey. It was also South Africa where he rediscovered his artisanal skills and began to make wooden objects and utensils inspired by African craftsmanship. A work to which he devoted his life from then on.
In the middle of the 1980s he moved into a workshop and studio in the former horse-drawn railway station in Kerschbaum near Freistadt. In addition to various utensils, it was mainly combs that were of interest to him. Within a short time he developed his own style, his own forms – later also the round combs typical for him – using selected types of wood: many fruit tree woods, but also elder, ivy or ebony.
In the mid-1990s, he took stock in A COMB A DAY, in which he documented hundreds of works. At first he sold a lot. His objects – all one-of-a-kind – were extremely popular, especially in circles of art experts, who have a sense of the archaic balance between commodity and artwork. But he increasingly considered his production as a “Gesamtkunstwerk” (total work of art). He sold nothing more; at best he gave away the one or the other piece, and devoted himself to the planning of a large exhibition.
In the summer of 2014 he again had an accident on his bike and lay comatose for weeks. He never recovered from it and was not able to regenerate himself physically or mentally. Nonetheless, he still created a number of masterpieces, but only with difficulty and in pain. In July 2017, at the age of 64, he took his own life.

At first glance, the variety of forms of his work is astonishing: While at the outset it was still baroque flourishes he tested his artistry on, he gradually found methods of developing forms out of the functionality and texture of the material that left everything Baroque behind it. If it was not for the obvious transience of the wooden material, one would not immediately know which millennium some objects are to be ascribed to!
In general, the balance between “commodity” and “artwork” is unique and also cannot be fully grasped with the term “handicraft”. The objects are committed to an attitude towards life in which such separation does not exist.
At various exhibitions and performances as of the mid-1990s, over 2,000 objects came into use. After taking a rough inventory, one must assume a legacy of more than 3,000 objects, a number of which are in private ownership worldwide.